Transparenz beim Umgang mit Ihren Daten.
Wir nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Nachfolgend informieren wir dich darüber, welche Daten bei deinem Besuch unserer Website erhoben und wie diese verwendet werden – gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
Green Future Engineering GbR | Armin Welter
Am Hang 7
51379 Leverkusen
E-Mail: info@gfe-pv.de
Telefon (mobil): 0172 – 67 300 61
Unsere Website wird bei united-domains AG gehostet. Beim Aufruf der Website werden automatisch Server-Logfiles erfasst (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp). Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website.
Weitere Infos: https://www.united-domains.de/unternehmen/datenschutz/
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte nutzt diese Website eine SSL-Verschlüsselung.
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn du uns diese freiwillig mitteilst (z. B. über ein Formular oder per E-Mail). Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Unsere Seite nutzt das WordPress-Plugin Elementor in Verbindung mit dem Astra Theme, um Inhalte visuell ansprechend darzustellen. Diese Tools selbst speichern keine personenbezogenen Daten, können aber Cookies setzen.
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars werden die von dir eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gespeichert, um deine Anfrage zu bearbeiten. Die Daten werden nicht ohne deine Zustimmung weitergegeben.
Dieses SEO-Tool hilft bei der Suchmaschinenoptimierung. Es greift nicht direkt auf personenbezogene Daten zu, kann aber anonyme Nutzungsdaten erfassen.
Unsere Website enthält Verlinkungen zu unseren Social-Media-Profilen (Facebook, Instagram). Es handelt sich um einfache externe Links – keine eingebetteten Plugins. Beim Klicken auf einen Link gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform:
Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy
Instagram: https://privacycenter.instagram.com
Wir nutzen einen Chatbot, der über den Anbieter Chatbase integriert ist (basierend auf GPT). Bei Nutzung des Bots werden deine eingegebenen Texte an Chatbase (und ggf. OpenAI) übermittelt und verarbeitet. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen:
Chatbase: https://www.chatbase.co/privacy
OpenAI: https://openai.com/privacy
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und die Nutzung der Website erleichtern.
Du kannst der Nutzung von Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Browsers widersprechen oder diese deaktivieren.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse
Du hast das Recht auf:
Auskunft über deine gespeicherten Daten
Berichtigung oder Löschung
Einschränkung der Verarbeitung
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bei Fragen zum Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden:
info@green-future-engineering.de
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Dies dient der Verarbeitung von Daten wie eindeutigen Kennungen und dem Surfverhalten zum Zwecke der Bereitstellung und Optimierung unserer Website, der Messung von Besucherstatistiken sowie der Ausspielung personalisierter Inhalte.
Mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO können diese Daten verarbeitet werden. Ohne Ihre Einwilligung verwenden wir nur technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass bei Ablehnung bestimmte Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können.